Der RaUM für Kinder und Teenies ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V., gefördert durch die Stadt Frankfurt am Main. Der RaUM bietet neben festen Gruppen vielfältige, offene freizeitpädagogische Angebote für Kinder und Teenies im Stadtteil Rödelheim.

Ausstellung: „Ganz klein – ganz groß!“ - Miniaturfotografie

Eröffnung am 3. September 2025 um 16:30 Uhr

Wir Kinder haben mit der Kamera gespielt und tolle Fotos gemacht.
Wir haben kleine Figuren in Szene gesetzt und große Ideen gehabt.
Daraus ist eine kunterbunte Ausstellung entstanden.

Kommt vorbei und schaut euch unsere Mini-Welten an!

Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid.

Wann? 2.9. bis 31.10.2025

Wo? Stadtteilbibliothek Rödelheim Radilostraße 17-19 60489 Frankfurt am Main

Alle sind herzlich eingeladen!

Obrigado Lisboa

Für 12 Kinder und Jugendliche aus dem RaUM Rödelheim ging es Ende Juli in die sonnige Hauptstadt Portugals. Auf steilen Spaziergängen wurde die Stadt erkundet – vorbei an bunten Kacheln und hinauf zu hohen Aussichtspunkten, durch Alfama, vorbei am Castelo de Sao Jorge nach Baixa und Bairro Alto mit seinen lebendigen Straßen, Musik und bunten Märkten.  Sonne und Meer sorgten zudem für pure Urlaubsstimmung:  Auf einem Strandausflug Richtung Belem blieb auch der Besuch auf einem Aqua-Spielplatz nicht aus. Neben dem Genießen portugiesischer Spezialitäten  stand auch gemeinsames Kochen auf dem Programm. Ob auf der Bootstour auf dem Tejo, mit erfolgreicher Delfinen-Sichtung , dem Ausflug zum Expo-Gelände oder einem Ausflug zum Cristo Rei (der Jesus Statue), mit atemberaubenden Blick über Land und Wasser – für alle war etwas dabei.
Auch alle Hürden – fehlende Sitzplätze im Flieger, gestohlene Geldbeutel, schlaflose Nächte oder ein streikender Flughafen – konnten glücklicherweise gemeinsam gemeistert werden. In diesem Sinne bleibt die Freizeit mit Sicherheit allen unvergessen und in lebendiger Erinnerung.

Bericht aus den Sommerferien - Buntes Leben beim „Sommerstrand am Seedamm“

Ferienspiele 2025 – 07.07. bis 18.07.2025

In den ersten beiden Wochen der Sommerferien 2025 lud der RaUM für Kinder & Teenies täglich von 15 bis 18 Uhr zu den Ferienspielen „Sommerstrand am Seedamm“ auf den Spielplatz Zentmarkweg ein. Unter dem Motto „Unsere Welt ist bunt“ erwartete die jungen Besucher*innen ein abwechslungsreiches, internationales Programm mit vielfältigen kreativen Angeboten und spannenden Aktivitäten.

In der ersten Ferienwoche wurden u.a. eine bunte Weltplatte gestaltet, Jutebeutel bemalt, Strandstühle gebaut und ein Ferienpass erstellt.  Kinder konnten sich auch sportlich beteiligen wie z.B. an einem Fußballturnier mit neuen Regeln aus der Kings League.

Zusätzlich fand am 07. und 10. Juli jeweils von 13 bis 17 Uhr ein Bubble-Soccer-Event auf dem Bolzplatz Rödelheim West statt, bei dem über 100 Kinder und Jugendliche in actionreichen Spielen ihre Teamfähigkeit mit viel Spaß unter Beweis stellen konnten.

In der zweiten Woche wurden neben einer internationalen Schatzsuche u.a. Bilderrahmen gestaltet, Schatzkistchen und Schlüsselanhängergebastelt und das große Sommer (T)RaUMfest am Freitag, dem 18. Juli ab 16 Uhr vorbereitet.

Neben Kinderschminken, Dosenwerfen, Eiswagen, Familienpicknick, kühlen Getränken an der Strandbar und heißen Würstchen am Grillstand, gab es eine aktionsreiche Trommelsession für Kinder und Eltern, die unter Anleitung von Ismael Seck ihr Rhythmusgespür auf den Rest der Zuschauer übertragen konnten. Zum Abschluss des Festes bedankte sich der Rödelheimer König mit seinem Gefolge bei allen Ferienspielteilnehmer*innen und verabschiedete diese, bevor traditionell die Pinata (eine mit Süßigkeiten gefüllte Pappmachè-Figur) geschlagen wurde und ein wahrer Bonbonregen über die Kinder niederging.

Die Ferienspiele waren in diesem Jahr gut besucht. Täglich waren – trotz wechselnder Wetterlage- 40 bis 80 Besucher*innen im Alter von 5 (manche in Begleitung der Eltern) bis 12 Jahren vor Ort. Beim Bubblesoccer-Turnier nahmen Kinder und Jugendliche in der Altersgruppe von 8 bis 16 Jahren teil. Beim Abschlussfest konnten um die 200 Besucher*innen gezählt werden.

Insgesamt ist festzustellen, dass die Ferienspiele im Vergleich zu den Vorjahren zunehmend von jüngeren Kindern besucht werden.

Kinderrechte im Dialog – eine Talkshow von Kindern für alle

Was bedeutet es eigentlich, Kinderrechte zu haben? Und wie gut werden sie im Alltag umgesetzt? Mit diesen Fragen haben sich Kinder intensiv auseinandergesetzt – und dabei Erwachsene mit ihren Gedanken und Forderungen herausgefordert.

Im Rahmen der Kampagne „Stadt der Kinder“ der Stadt Frankfurt entstand eine besondere Talkshow: Von der inhaltlichen Vorbereitung bis zur technischen Umsetzung lag vieles in den Händen der Kinder selbst.

Für ihre Gesprächsrunde luden sie spannende Gäste aus Politik, Schule und Gesellschaft ein – darunter Elke Voitl, Dezernentin für Soziales und Gesundheit der Stadt Frankfurt,
Bernhard Bernardo vom Sozialrathaus Frankfurt Bockenheim, Thomas Ludwig von der Jugendhilfe an der Michael-Ende-Schule, Rolf Rieckmann, Kinderbeauftragter in Rödelheim,
Heiko Lüßmann, ehemaliger Leiter des RaUMs für Kinder und Teenies Rödelheim, sowie Konstanze Kutschera, Leiterin der Brentanoschule. Gemeinsam stellten sie sich den Fragen der Kinder – ehrlich, direkt und auf Augenhöhe.

Die Ergebnisse dieser außergewöhnlichen Talkshow sind ab sofort auf YouTube zu sehen (Kanal: Raum Rödelheim).

Organisiert wurde die Veranstaltung vom RAUM Rödelheim in Kooperation mit dem Kinderbüro Frankfurt. Ziel ist es, Kindern eine Bühne zu geben, ihre Themen sichtbar zu machen und ihre Perspektiven in den Mittelpunkt zu stellen.

Veranstaltungen

Tägliche Angebote

Montag
13:30 bis 16:00 Uhr tägliche Gruppe
16:00 bis 18:00 Uhr offene Hausaufgabenhilfe / offener Freizeittreff

Dienstag
13:30 bis 16:00 Uhr tägliche Gruppe
16:30 bis 18:00 Uhr Mädchengruppen

Mittwoch
13:30 bis 16:00 Uhr tägliche Gruppe
16:30 – 18.00 Uhr Mediengruppe

Donnerstag
13:30 bis 16:00 Uhr tägliche Gruppe
16:30 – 18:00 Uhr Jungengruppen

Freitag
13:30 bis 16:00 Uhr tägliche Gruppe
16:00 bis 18:00 Uhr Offener Freizeittreff
18:00 bis 20:00 Uhr Jugendlichen Treff ab 15 Jahren