Der kühlende Schrecken

Im Rahmen der diesjährigen Sommerlernferien haben sieben Kinder im Alter von 11-13 Jahren
in Kooperation mit dem RaUM für Kinder und Teenies und dem Gallus Zentrum einen Film produziert.
10 Tage lang wurde gedreht, geschnitten, Filmmusik ausgesucht und und und…
schlussendlich ist der Film „Der kühlende Schrecken“ entstanden! Viel Spaß beim Anschauen!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aktuelles vom RaUM/Jugendhilfe in der MES (Mai 2019)

In der ersten Osterferienwoche nahmen 6 Schüler der 6. Klassen unter dem Motto: "Wir machen was zusammen!",
am Ferienprogramm der Jugendhilfe in der Schule teil. Es wurde gespielt, gekocht, geplant, gestritten, musiziert,
einen Film geschaut und Ostereier gesucht. Oder um es mit den Worten der Schüler zu sagen: "Das hat Riesenspaß gemacht!".

 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Im Rahmen ihrer Abschlussprüfungen konstruierten und bauten 4 Schüler der 9. Hauptschulklasse der MES
eine Sitzgelegenheit aus Holzpaletten. Nach bestandener Prüfung machten die Schüler diese besondere Sitzmöglichkeit
zum Geschenk an die Schulgemeinde. Sie steht nun im Gruppenraum der Jugendhilfe.
Sehr zur Freude der Schüler und Schülerinnen der MES!
Die Jugendhilfe in der Schule bedankt sich im Namen aller bei den Schülern und ihrem Klassenlehrer, Hr. Neustadt!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am 07. Mai 2019 besuchte die Integrationsklasse der MES, im Rahmen des Sozialen Lernens, das Historische Museum Frankfurt,
um dort zu erfahren, wie man einen Kaiser macht. Dieser Ausflug wurde nur möglich, durch die finanzielle Unterstützung
des Fördervereins der MES (Danke!!).

In einem interaktiven Rollenspiel wurden die Krönung, der Auszug aus dem Dom und der Gang über den Krönungsweg
zum Römer nachgespielt und die Reichsinsignien im Historischen Museum besichtigt.
Seit diesem Tag hat Frankfurt eine Kaiserin: Hoch lebe Kaiserin Julia!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Die Evangelische Cyriakus­gemeinde Rödelheim hat al­len Grund zu feiern! Was im September
2008 seinen An­fang nahm, feiert in diesem Jahr sein 10­jähriges Beste­hen: 10 Jahre RaUM in der Schule,
die Jugendhilfe in der Rödelheimer Michael­-Ende­-Schule!
Musste anfangs noch um ge­eignete Räume für die Jugend­hilfe gerungen werden, so  ist sie heute,
10 Jahre spä­ter, zu einem unverzichtba­ren Bestandteil derSchulge­meinde und auch des Stadt­teils
Rödelheim geworden.
Die vielfältigen Angebote der Jugendhilfe haben schließ­lich mit dazu beigetragen, dass Schule
nicht nur als ein Ort des Lernens,sondern auch als Ort des Lebens und Wohlfühlens wahrgenommen
wird. Als Beispiele seien hier nur die Nachmittagsangebo­te für Schüler und Schülerin­nen, das Soziale
Lernen, die Lernferienangebote oder das Rödelheimer Bahnhofskino genannt.
Dass RaUM in der Schule sich zu einer wahren  Erfolgs­geschichte entwickeln konn­te, liegt aber nicht
zuletzt an der guten Kooperation aller Beteiligter, für die wir uns an dieser Stelle bedan­ken möchten.
Um es mit den Worten einer Schülerin zu sagen: Wie schön, dass ihr da seid!
Das finden wir auch!
 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Durch die Nutzung unserer Seite erklären sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies finden sie in der Datenschutzerklärung.